Klettertour der SG Ventschow – Bielatal 2025
Kaum versieht man sich, steht die nächste Klettertour vor der Tür – und so machten wir uns auch in diesem Jahr wieder auf den Weg ins wunderschöne Bielatal. Vom 22. bis zum 25. Mai 2025 verbrachten sieben abenteuerlustige Kinder und sechs ebenso motivierte Erwachsene ein aktives verlängertes Wochenende in der Natur – mit Klettern, Teamgeist und jeder Menge guter Laune.
Die Wettervorhersagen kündigten zwar ein paar Tropfen an, aber das konnte unsere Vorfreude nicht trüben. Und das Vertrauen wurde belohnt: bei unserer Ankunft an der Ottomühle erwartete uns freundliches Wetter, das bis zum Sonntag überwiegend sonnig und trocken blieb.
Am Freitag begannen wir zur Erwärmung mit dem „Wiesenkopf“, bevor es weiter zum „Waldzahn“ ging – beides Klassiker, die für große Freude sorgten. Die Kinder waren größtenteils bereits erfahren, für sie ging es vor allem darum, Technik und Selbstsicherheit weiter auszubauen. Der Klettervirus hatte einige Kinder voll erwischt – mit glänzenden Augen und unermüdlichem Eifer wollten sie jeden Felsen „bezwingen“.
Am Nachmittag teilten wir uns auf: eine Gruppe machte sich zur „Tiefen Höhle“ auf, um die faszinierende Felslandschaft auch von innen zu erleben. Die andere Gruppe wanderte zum Sachsenstein, um dort den Sonnenuntergang zu bewundern – begleitet von stimmungsvoller Musik, die die besondere Atmosphäre perfekt untermalte. Ein Moment, der sicher allen in Erinnerung bleiben wird.
Am Samstag ging es wieder früh los – das Wetter spielte weiterhin mit, und so nutzten wir den Tag intensiv. Wir erklommen zunächst mehrere Wege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden am „Lausbub“ und am „Uhustein“, an denen die Kinder ihr Können erneut unter Beweis stellen konnten. Nach dem erfolgreichen Klettereinsatz teilten wir uns wiederum in zwei Gruppen auf: eine Gruppe begab sich erneut auf Höhlenabenteuer und erkundete nochmals die „Tiefe Höhle“, während die zweite Gruppe die „Bennohöhle“ ansteuerte – ideal für unsere jüngsten Teilnehmer, die dort erste spannende Untergrunderfahrungen sammeln konnten. Zum Abschluss unternahmen wir noch eine kleine Wanderung in Richtung Herkulessäulen, wo wir den Tag in schöner Natur und mit tollen Ausblicken ausklingen ließen.
Am Abend erwartete uns noch ein besonderes Highlight: eine beeindruckende Lasershow, welche mit Lichteffekten und Musik für staunende Gesichter sorgte. Sie bildete einen stimmungsvollen Abschluss unserer Klettertour und ließ den Tag auf ganz besondere Weise ausklingen.
Am Sonntag traten wir nach einer kurzen Wanderung zu den traurigen Resten der einstigen Singeborn-Quelle und den ersten Regentropfen müde, aber glücklich die Heimreise an. Die Kinder haben tolle Erfahrungen gesammelt, Ängste überwunden und sind als Gruppe noch enger zusammengewachsen. Die Erwachsenen hatten ebenso ihren Spaß – beim Sichern, Anfeuern und natürlich auch abends beim gemütlichen Zusammensitzen in der Ottomühle.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour!
Am Uhustein
Kletterinspiration
In der Bennohöhle
Die " Großen " in der ' Tiefen Höhle'
Abseilen in die Höhle
Unsere Unterkunft
Abenddämmerung auf dem Sachsenstein
Unsere dufte Truppe!
So schnell ist ein Jahr vergangen. Wir ( 5 Kinder und 3 Erwachsene) sind vom 24.05. bis zum 26.05.2024 erneut in das Bielatal gefahren. Die Wetterprognosen waren uns alles andere als wohl gesonnen und wir haben ernsthaft über die Absage der Fahrt diskutiert. Auf der Fahrt durch Dresden konnten wir nur mit 60 Km/h fahren, so stark hat es geregnet. Wir sahen unsere Felle im wahrsten Sinne des Wortes davon schwimmen. Doch im Bielatal angekommen, schien die Sonne und so sollte es bis Samstagabend bleiben. Obligatorisch begannen wir mit unseren "Neuen" am Wiesenstein zu üben. Am Sonnabend haben wir uns am Schwarzmühlenwächter und an der Schwarzmühlenspitze ausgetobt und anschließend die Bennohöhle besucht. Das schöne Wetter haben wir vollständig ausgenutzt und wir waren glücklich, dass wir doch losgefahren sind.
Der AW am Scharzmühlenwächter
Das Gipfelbuch
Kletterinspiration
Am Schwarzmühlenwächter
Das erste Mal abseilen am Wiesenkopf
Am Abend besuchten wir die Bennohöhle
In der Bennohöhle
Der AW auf den Schwarzmühlenkopf
Am Samstagabend hatten wir großen Hunger
Unsere Unterkunft
Das Team
Nach drei Jahren Pause, bedingt durch Corona, konnten wir endlich wieder in die Sächsische Schweiz fahren. Wir sind vom 12.05. bis zum 14.05.23 ins Bielatal gefahren. Leider regnete es bei unserer Ankunft im Bielatal und so konnten wir am Freitag die begehrten Felsen nur besichtigen. Dafür wurden wir am Sonnabend und Sonntag mit viel Sonnenschein entschädigt und unsere Kletter*innen kamen voll auf ihre Kosten. Wir kletterten am Wiesenkopf, Zauberberg, Zarathustra und Zarathustra Junior.
Der AW am Zarathustra Junior
Wiesenkopf
Die Ottomühle
Der Zarathustrafelsen
Am Dachsenstein
Zarathustra
Am Abend besuchten wir die Bennohöhle
In der Bennohöhle
Eintrag ins Höhlenbuch
Und danach in der Nacht bestiegen wir den Sachsenstein
Nervenkitzel
Auf dem Gipfel
Unsere Unterkunft
Kaminkletterei Klappe die Erste
Kaminkletterei Klappe die Zweite
Risskletterei Klappe die Dritte
Am Zauberberg in der Hexenspur
Partnercheck
Alle am bzw. auf dem Wiesenkopf.
Abseilen will geübt sein
Zarathustra Junior
Viel Luft unter dem ...
In der Hexenspur am Zauberberg
Fast geschafft
Auf dem Gipfel des Zarathustrafelsen am Sonntag
Geschafft. Pause.
Im Frühjahr 2019 fand unser vorerst letzter Kletterausflug statt. Wir waren für ein Wochenende in der Sächsischen Schweiz in der Ochelbaude. Hier einige Eindrücke unserer Kletterfahrt.